trakehner schaufel

Speedway

*08.05.2014 (174 cm/16.2 hh)

Farbe: schwarzbraun

Züchter: Udo Schmittberger, Schotten

Körung: Neumünster 2016

Decktaxe: 900 EUR

Der Hengst ist frei von WFFS

Anerkannt für Trakehner und Hannover

Eliteanwärter

Portrait & Pedigree downloadenNachkommen ansehen

Auf dem Trakehner Hengstmarkt 2016 wurde Speedway gekört. Er stammt von Schwarzgold aus der Staatsprämien- und Prämienstute Shahira vom Elitehengst Anduc und wurde von Udo Schmittberger aus Schotten gezüchtet.

Lars Gehrmann, Zuchtleiter des Trakehner Verbandes, sparte bei der Bewertung von Speedway nicht an Lob. Der Hengst von Schwarzgold sei „ein hochattraktiver Typ Hengst in großer Linie mit viel Adel und Aufsatz“. Besonders stellte der Zuchtleiter heraus, dass „der Hengst in der Lage ist, diese große Partie von Schulter, Sattellage und Oberhalsung beim Antritt in der Bewegung sofort umzusetzen und dabei mit großer Schulterfreiheit und einer groß übersetzten Galoppade ausgestattet ist“.

So wurde Speedway schließlich mit 170.000 EUR zweitteuerstes Pferd der Hengstauktion.

Im September 2017 bestand Speedway seine 14-tägige Veranlagungsprüfung mit Bravour. Unter seiner Reiterin Kim Pfeiffer wurde er außerdem Vizechampion auf dem Trakehner Bundesturnier in Hannover und sammelte Siege und Platzierungen in Reitpferdeprüfungen. Als einziger Trakehner seines Jahrgangs nahm Speedway an den Bundeschampionaten in Warendorf teil.

Auch 2018 sammelte der typvolle Rappe weiterhin Siege und Platzierungen. Unter seiner Reiterin Kim Pfeiffer siegte der junge Hengst bereits in Dressurprüfungen der Klasse A, wurde Trakehner Reitpferdechampion und war wieder bei den Bundeschampionaten am Start. Dort war er der einzige Trakehner unter den vierjährigen Hengsten. Speedway war damit der erfolgreichste Trakehner seines Jahrgangs im Sportjahr 2018.

Anfang 2019 bestand er seine Hengstleistungsprüfung Sport in Verden bravourös als Drittbester. Unter Kim Pfeiffer bekam er die Gesamtnote 7,88 sowie Einzelnoten von 8,0 und besser für den Galopp, die Rittigkeit und den Gesamteindruck. Damit hat sich der elegante fünfjährige Schwarzbraune die Eintragung ins Hengstbuch I auf Lebenszeit gesichert. Auch die Turniersaison 2019 startete gut für den Hörsteiner Deckhengst. Mit einer 8,0 siegte er souverän in seiner ersten Dressurpferdeprüfung der Klasse L. Mit zwei weiteren L-Siegen auf dem Trakehner Bundesturnier untermauerte Speedway seine Leistung. Im Sportjahr 2019 war er der zweiterfolgreichste Trakehner seines Jahrgangs.

Seinem Alter entsprechend startete Speedway 2020 in der Klasse M, ebenfalls mit großem Erfolg. So war er in den Dressurpferdeprüfungen nicht nur siegreich, sondern auch nie schlechter als Platz vier. Mit dieser Erfolgsserie hat er es in dieser Saison geschafft, wieder das beste Trakehner Dressurpferd seines Jahrgangs zu sein.

Nahtlos schloss er 2021 an die bisherigen Erfolge an. In seiner ersten S*-Prüfung kam er auf den dritten Platz. Zwei Monate später siegte er in Rüsselsheim in einer S*-Dressur. Mit nur fünf Starts in Dressurprüfungen der Klasse S sammelte Speedway 1600 Ranglistenpunkte und ist damit Zweitbester bei den siebenjährigen Trakehner Dressurpferden.

Im Frühjahr 2022 bekam Speedway vom Zuchtvorstand das Prädikat des Elite-Anwärters verliehen. Auch die Turniersaison läuft wieder hervorragend. 

Sehr überzeugend fiel schon der erste Fohlenjahrgang von Speedway aus. Nicht nur auf der großen Fohlenschau in Hörstein stellte er zwei Sieger und eine Reservesiegerin. Auch beim Fohlenchampionat in Schleswig-Holstein überzeugten seine Nachkommen: Siegerin und Reservesiegerin stammen von dem Nachwuchsstar ab. Diverse weitere Fohlen wurden mit einer Prämie ausgezeichnet.

Genauso erfolgreich ging es 2020 weiter. In Hörstein stellte er wiederum das am besten bewertete Stutfohlen. Seine Tochter aus der Hexe von Stallnachbar Tarison wurde außerdem Reservesiegerin des Fohlenchampionats in Rheinland-Pfalz. Nur eine Stute aus der Ma Petit Fleur präsentierte sich noch besser. Sie hat ebenfalls Speedway zum Vater.

2021 wurden zwei Hengste seines ersten Fohlenjahrgangs gekört. Unser Sky Prince aus der Symphonie von E.H. Sixtus bekam sein positives Urteil in Neumünster. Er stammt aus der Zucht von Silke Wagner und ist bei uns in Hörstein aufgestellt. Im Dezember wurde Il Classico aus der Impressione von Tarison in Röttingen/Bayern gekört. Er stammt aus der Zucht von Silvia Saggese.

Inzwischen sind vier seiner Töchter eingetragen und aus seinem ersten Eintragungsjahrgang 2022 stellte der frischernannte Eliteanwärter gleich zwei Siegerstuten: In Hessen gewann Kamea und im Rheinland Inselkind. 

Auch in Schleswig-Holstein machte eine Stute auf sich aufmerksam. Sternenglanz aus einer Beg xx-Mutter wurde dort als Prämienanwärterin eingetragen. Kurz danach absolvierte sie bei den Holsteinern den Stutenleistungstest. Dabei glänzte sie vor allem im Freispringen, wo sie eine 9,0 bekam. Damit ist die Tochter unseres Speedway nun Prämienstute. In Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg wurde mit Haranova aus der Harameyda eine weitere seiner Töchter Reservesiegerin. 

Natürlich punktete unser Speedway 2022 auch wieder bei den Fohleneintragungen. In Hörstein stellte er die Sieger bei den Stut- und den Hengstfohlen sowie den zweiten Reservesieger bei den Hengsten. Zu unserer großen Freude kommt das beste Stutfohlen aus unserer Zucht. Es hat Sky of Dream von E.H. Cadeau zur Mutter. Bei den Hengsten setzte sich sein Sohn aus der Prämienstute Kasside von Octavian (Z.: Stefan Schümann, Kirchhain) durch. Der Vollbruder des gekörten Speedway-Sohnes Il Classico, ein Hengstfohlen aus der Impressione von Tarison, wurde zweite Reserve. Er stammt aus der Zucht von Sylvia Saggese, Neuwied.

Auch im Sport etablieren sich die ersten Nachkommen. So wurde der dreijährige Scotch unter Kim Pfeiffer in 2022 schon zweiter in einer Reitpferdeprüfung.

Seine Familie

Der Vater Schwarzgold war Prämienhengst der Körung 2011 und wurde im gleichen Jahr auch für Oldenburg anerkannt. 2012 qualifizierte er sich für das Bundeschampionat, absolvierte seinen 30-Tage-Veranlagungstest in Adelheidsdorf mit einem sehr guten Ergebnis und wurde Trakehner Champion der vierjährigen Hengste. Außerdem wurde er in Dänemark und Hannover anerkannt. In den folgenden Jahren war der Hengst erfolgreich bis zu Dressurpferdeprüfungen der Klasse M und mehrfach für die Bundeschampionate qualifiziert. Er stellte Spitzenfohlen für die Auktionen in Hannover und mit Perpignon Noir den Siegerhengst der Trakehner Körung 2015, der für einen Rekordpreis verkauft wurde. Bei der Hannoveraner Stutenschau in Luhmühlen stellte Schwarzgold außerdem die Klassensiegerin bei den zweijährigen Stuten.

Schwarzgolds Vater Imperio konnte bereits zehnjährig eine außergewöhnliche Karriere vorweisen. Er war Reservesieger der Körung, Trakehner Champion, Vize-Weltmeister und Bundeschampion. Unter Hubertus Schmidt zeigte er dann seine Qualitäten mit beeindruckenden Vorstellungen auf internationalen Turnieren. Das Erfolgsduo war Reservepaar für die olympischen Spiele 2016, gewann den CDI4*-Grand Prix in Aachen und Nationenpreise im Team. Inzwischen wurde Imperio aus dem Grand Prix-Sport verabschiedet.

Die vornehme Mutter, Staatsprämien- und Prämienstute Shahira, ist Mitglied der Reservesiegerfamilie der Landesschau Hessen 2014. Ihre Mutter errang dort den Klassensieg und stand als Reservesiegerin der Schau auf dem Podest. Zu diesem Zweig der weit verbreiteten Schwarze-Schwalbe-Familie zählen auch der auf der Grand Prix-Bühne erfolgreiche Seal, der in zahlreichen S-Dressuren erfolgreiche Sergeant Pepper TSF sowie unter anderem die Vererber Schwadroneur, Stradivari, Sanssouci, Showmaster, Saint Cyr und der Körsieger Songline (USA).

Der Muttervater Anduc, ein Elitehengst, zählte aufgrund seiner Erscheinung, Eigenleistung und Vererbung zu den wertvollsten Beschälern der Trakehner Zucht, obwohl er nur 14 Jahre alt wurde. Selbst von überragender Reitqualität, die er in Prüfungen bis zur Klasse M bewies, gab der Dunkelbraune seine Anlagen an zahllose Kinder weiter. Am bekanntesten dürfte heute Lutz Weylands Mon Acteur TSF sein, aber auch Induc, Harlekin, Goldglanz sowie die Hengste Schiffon, Le Duc und Angard sind bzw. waren bis zur höchsten Klasse in Dressurprüfungen erfolgreich. Die Anduc-Kinder Helia, Esprit und Helena sorgen im großen Fahrsport für Furore, genauso wie Anducs Enkel Estephan. Die Springhengste Budweiser Classic und Balisto Z stammen ebenso aus einer Anduc-Mutter wie die Vielseitigkeitspferde Karascada M und Karambeu M.

Anducs Mutter Angelique entstammte der Familie der Anemone (Igor-Meyhöffer) und führte mit Ibikus und Impuls zwei der prägendsten Vererber der Nachkriegszeit in ihrem Pedigree. Eine mehrfache Linienzucht auf den großen Humboldt sorgt für zusätzliche Attraktivität.

Nachkommen

Unter den typstarken Nachkommen des ersten Fohlenjahrgangs von 2019 waren direkt mehrere Siegerfohlen. So stellte Speedway nicht nur jeweils das beste Stut- und Hengstfohlen in Hörstein, sondern auch die Reservesiegerin bei der gestütseigenen Fohlenschau. Auch Sieger und Reservesieger der Stuten beim Fohlenchampionat in Schleswig-Holstein stammten von dem vielversprechenden Junghengst ab.

Im Jahr 2020 zeigte der Hengst ebenfalls, wie typvoll und bewegungsstark er sich vererbt. In Hörstein stellte er wiederum das am besten bewertete Stutfohlen. Seine Tochter aus der Hexe von Stallnachbar Tarison wurde außerdem Reservesiegerin des Fohlenchampionats in Rheinland-Pfalz. Nur eine Stute aus der Ma Petit Fleur präsentierte sich noch besser. Sie hat ebenfalls Speedway zum Vater.

2021 wurden zwei Hengste aus Speedways erstem Fohlenjahrgang gekört. Unser Sky Prince aus der Symphonie von E.H. Sixtus bekam sein positives Urteil in Neumünster. Der vielversprechende Youngster ist in Hörstein stationiert. Il Classico aus der Impressione von Tarison wurde im Dezember in Röttingen/Bayern gekört. 

In seinem ersten Eintragungsjahrgang 2022 stellte der frischernannte Eliteanwärter gleich zwei Siegerstuten: In Hessen gewann Kamea und im Rheinland Inselkind. Natürlich punktete unser Speedway 2022 auch wieder bei den Fohleneintragungen. In Hörstein stellte er die Sieger bei den Stut- und den Hengstfohlen sowie den zweiten Reservesieger bei den Hengsten. Zu unserer großen Freude kommt das beste Stutfohlen aus unserer Zucht. Es hat Sky of Dream von E.H. Cadeau zur Mutter. Bei den Hengsten setzte sich sein Sohn aus der Prämienstute Kasside von Octavian (Z.: Stefan Schümann, Kirchhain) durch. Der Vollbruder des gekörten Speedway-Sohnes Il Classico, ein Hengstfohlen aus der Impressione von Tarison, wurde zweite Reserve. Er stammt aus der Zucht von Sylvia Saggese, Neuwied.

Auch im Sport etablieren sich die ersten Nachkommen. So wurde der dreijährige Scotch unter Kim Pfeiffer in 2022 schon zweiter in einer Reitpferdeprüfung.

Einige Fohlen aus dem Jahrgang 2023

Einige Fohlen aus dem Jahrgang 2022

Einige Fohlen aus dem Jahrgang 2021

Erfolgreiche Nachkommen 2021

Einige Fohlen aus dem Jahrgang 2020

Einige Fohlen aus dem Jahrgang 2019

Adresse

Kapellenstraße 30
D-63755 Alzenau / Hörstein

Telefon

+49 (0) 6023 1641
+49 (0) 171 7600752

E-Mail Adresse

Jetzt E-Mail senden